| [ << Abstände ] | [Anfang][Inhalt][Index] | [ Standardeinstellungen verändern >> ] |
| [ < Die Musik auf weniger Seiten zwingen ] | [ Nach oben : Die Musik auf weniger Seiten zwingen ] | [ Abstände verändern > ] |
4.6.1 Abstände anzeigen lassen
Die Dimensionen von vertikalen und horizontalen Platzierungsvariablen,
die veränderbar sind, lassen sich mit ihren aktuellen Werten im
Notentext anzeigen, wenn man die Funktion
annotate-spacing in der \paper-Umgebung einschaltet:
#(set-default-paper-size "a6" 'landscape)
\book {
\score { { c4 } }
\paper { annotate-spacing = ##t }
}
Alle Layoutdimensionen werden in Notenlinienzwischenräumen
aufgelistet, unabhängig von den Einheiten, mit denen sie in der
\paper- oder \layout-Umgebung definiert worden
sind. In dem letzten Beispiel hat paper-height einen Wert von
59.75 Notenlinienzwischenräumen und staff-size
Systemhöhe) ist 20 Punkte. Dabei gilt:
| 1 Punkt | = (25.4/72.27) mm |
| 1 Notenlinienzwischenraum | = (staff-size)/4 pts |
= (staff-size)/4 * (25.4/72.27) mm |
In diesem Fall ist ein staff-space (Notenlinienzwischenraum)
etwa gleich 1.757 mm. Deshalb entspricht der Wert von 95.75
staff-space für paper-height (Papierhöhe) 105 mm,
die Höhe eines quer gelegten A6-Papiers. Die Paare (a,b) sind
Intervalle, wobei a der untere Rand und b der
obere Rand des Intervalls.
Siehe auch
Notationsreferenz: Die Notensystemgröße einstellen
Schnipsel: Spacing.
| [ << Abstände ] | [Anfang][Inhalt][Index] | [ Standardeinstellungen verändern >> ] |
| [ < Die Musik auf weniger Seiten zwingen ] | [ Nach oben : Die Musik auf weniger Seiten zwingen ] | [ Abstände verändern > ] |