| [ << Spezielle Notation ] | [Anfang][Inhalt][Index] | [ Allgemeine Eingabe und Ausgabe >> ] |
| [ < Powerakkorde anzeigen ] | [ Nach oben : Saiteninstrumente mit Bünden ] | [ Banjo-Tabulaturen > ] |
2.4.3 Banjo
| Banjo-Tabulaturen |
| [ << Spezielle Notation ] | [Anfang][Inhalt][Index] | [ Allgemeine Eingabe und Ausgabe >> ] |
| [ < Banjo ] | [ Nach oben : Banjo ] | [ Schlagzeug > ] |
Banjo-Tabulaturen
LilyPond hat grundlegende Unterstützung für fünfsaitige Banjo. Die Banjo-Tabulatur-Funktion sollte zum Notieren von Banjo-Tabulaturen verwendet werden, damit die richtigen Bund-Nummern für die fünfte Saite gesetzt werden:
\new TabStaff <<
\set TabStaff.tablatureFormat = #fret-number-tablature-format-banjo
\set TabStaff.stringTunings = #banjo-open-g-tuning
{
\stemDown
g8 d' g'\5 a b g e d' |
g4 d''8\5 b' a'\2 g'\5 e'\2 d' |
g4
}
>>
Eine Anzahl von üblichen Stimmungen für fünsaitiges Banjo sind in LilyPond
vordefiniert:
banjo-c-tuning (gCGBD), banjo-modal-tuning (gDGCD),
banjo-open-d-tuning (aDF#AD) und banjo-open-dm-tuning
(aDFAD).
Sie können für das viersaitige Banjo angepasst werden,
indem die four-string-banjo-Funktion eingesetzt wird:
\set TabStaff.stringTunings = #(four-string-banjo banjo-c-tuning)
Siehe auch
Installierte Dateien: ‘ly/string-tunings-init.ly’.
Schnipsel: Fretted strings.
| [ << Spezielle Notation ] | [Anfang][Inhalt][Index] | [ Allgemeine Eingabe und Ausgabe >> ] |
| [ < Banjo ] | [ Nach oben : Banjo ] | [ Schlagzeug > ] |